!! Im Jahr 2020 findet kein Reha-Sport mehr statt !!
Bitte bleibt ALLE gesund und auf ein Wiedersehen im neuen Jahr 2021
Euer Thomas
Die nächste Aktualisierung erfolgt in der ersten Kalenderwoche 2021.
AKTUELL
Bitte bringen Sie zu Ihrer Kurszeit einen Kugelschreiber und ein / mehrere Handtücher zur kompletten Abdeckung der Matte bzw. eine eigene Unterlage mit.
Alle weiteren in Informationen erhalten Sie an diesem Tage.
Bitte lesen Sie bis zu diesem Tag die Informationsblätter durch (siehe unten).
KURSZEITEN
(Stand 01.12.2020 Änderungen vorbehalten)
Kontakt & Info
BSC – Büro 03737 – 786542
Th. Brumme 0177 – 6769324 ( Mo – Do ab 19.00 Uhr)
www.bsc-motor-rochlitz.de Abt.Gesundheitssport
Kurszeiten MITTWOCH 15.30 Uhr & 16.30 Uhr & 17.30 Uhr
!!! Neuanmeldungen nach Absprache !!!
Kursort TH - Regenbogengrundschule Rochlitz
(Bismarckstraße 23)
Allgemeine Einverständniserklärung
Teilnehmer*in zur Teilnahme am Rehabilitationssport
Name: _________________________
Vorname: _________________________
Geburtsdatum: _________________________
Telefon: _________________________
Ich bin über die Empfehlungen des DBS zur Wiederaufnahme des Rehabilitationssportes während der Corona-Pandemie informiert worden.
Ich besitze Kenntnis von den vorgeschriebenen Verhaltens- und Hygieneregeln und ich bin bereit, diese einzuhalten und die entsprechenden Anweisungen des* Übungsleiters zu befolgen.
Mir ist bekannt, dass auch bei der Durchführung des Rehabilitationssportes in der Gruppe für mich ein Restrisiko besteht, mich mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zu infizieren.
Der Übungsleiter* besitzt Kenntnis über mein persönliches Risiko aufgrund meines Alters und/oder meiner Vorerkrankungen (siehe Diagnose der Verordnung). Weitere Risikofaktoren teile ich dem Übungsleiter schriftlich mit.
Meine Teilnahme zur Durchführung des Rehabilitationsportes ist freiwillig.
Ich erkläre, dass ich bei Krankheitssymptomen und nach Kontakt mit infizierten Personen ─ insofern ich davon Kenntnis erlange ─ nicht am Rehabilitationssport teilnehmen werde. Sollte innerhalb von zwei Wochen nach der Teilnahme am Rehasport eine Infektion oder der Kontakt zu einer infizierten Person festgestellt werden, werde ich den Übungsleiter* darüber informieren.
Ich wurde darüber informiert, dass meine personenbezogenen Daten sowie Informationen über Krankheitssymptome oder dem Kontakt zu infizierten Personen zusätzlich zu der bisherigen Verarbeitung ausschließlich unter strengster Beachtung des Datenschutzes verwendet werden, um den Anforderungen des Infektionsschutzgesetzes sowie etwaiger einschlägiger aktueller Vorschriften Genüge zu tun.
Ich willige in die Teilnahme am Rehabilitationssport unter den oben genannten Bedingungen ein.
_______________________ __________________ ___________________
Ort, Datum Name in Unterschrift Druckbuchstaben Teilnehmer*in
Anmerkungen und Empfehlungen für Teilnehmer*innen am Rehabilitationssport laut DSB
• Teilnehmer*innen müssen das individuelle Risiko sowie den
Gesundheitszustand vor jeder Übungsstunde einschätzen. Verzicht auf
Teilnahme bei erhötem Risiko, zwingender Verzicht bei akuten Symptomen
• Teilnehmer*innen sollen eigene Materialien (z.B. Matte, Handtuch)
mitbringen, kein Austausch von Materialien untereinander
• Teilnehmer*innen dürfen den Übungsraum erst nach Händedesinfektion
und nur in Anwesenheit der*des Übungsleiters*in betreten
• Einwilligungserklärung sowie Teilnahmebescheinigung sind mit eigenem
Stift zu unterschreiben
• Teilnehmer*innen wird empfohlen insbesondere auf dem Weg zum
Übungsraum und auf Anweisung des*der Übungsleiters*in im Übungsraum
und während der Übungen einen Mund- Nasen-Schutz nutzen (darüber
hinaus sind länderspezifische Vorgaben zu berücksichtigen)
Rehabilitationssport
Rehabilitationssportgruppe
„Rehabilitationssport wirkt mit den Mitteln des Sports ganzheitlich auf Menschen mit oder mit drohender Behinderung sowie chronisch kranke Menschen ein. Er ist auf Art und Schwere und den körperlichen Allgemeinzustand der Betroffenen abgestimmt." (vgl. 2.3. Rahmenvereinbarung)
Diese gesetzlich definierte Leistung „Rehabilitationssport“ bietet der Sächsische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (SBV) über seine Vereine in anerkannten Gruppen allen Menschen mit oder mit drohender Behinderung an. Die Qualität in den Sportgruppen wird durch die betreuende Ärztin/den betreuenden Arzt und die qualifizierte Übungsleiterin/den qualifizierten Übungsleiter sichergestellt. Die Art und Intensität des Rehabilitationssports wird anhand einer ärztlichen Verordnung festgelegt.
Rehabilitationssport bietet Ihnen die Möglichkeit gemeinsam mit anderen durch Bewegung, Spiel und Sport ihre Bewegungsfähigkeit zu verbessern, den Verlauf von Krankheiten positiv zu beeinflussen und damit wieder am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Im Rehabilitationssport ist es wichtig, die Eigenverantwortlichkeit zu stärken und die trainierenden Personen zu einem langfristigen, selbstständigen Bewegungstraining zu motivieren.