Aktuelle Informationen Stand 07.06.2022
Kurszeiten
15.30 & 16.30 & 17.30 Uhr
Kursort
TH – Regenbogengrundschule (Bismarckstraße 23)
Kurstermine
2G - Regel beim Rehasport
( Nachweise genesen oder geimpft bitte als Kopie mitbringen )
Mittwoch 08.06.22 Ausfall
Mittwoch 15.06.22 15.30 & 16.30 & 17.30 Uhr
Mittwoch 22.06.22 15.30 & 16.30 & 17.30 Uhr
Mittwoch 29.06.22 Ausfall
Mittwoch 06.07.22 15.30 & 16.30 & 17.30 Uhr
Mittwoch 13.07.22 15.30 & 16.30 & 17.30 Uhr
Mittwoch 20.07.22 15.30 & 16.30 & 17.30 Uhr
Mittwoch 27.07.22 15.30 & 16.30 & 17.30 Uhr
Mittwoch 03.08.22 15.30 & 16.30 & 17.30 Uhr
Mittwoch 10.08.22 Urlaub
Mittwoch 17.08.22 Urlaub
Änderungen vorbehalten !!!!!
Kontakt & Info
BSC – Büro 03737 – 786542
Th. Brumme 0177 – 6769324 ( Mo – Do ab 19.00 Uhr)
www.bsc-motor-rochlitz.de Abt.Gesundheitssport
Kurszeiten MITTWOCH 15.30 Uhr & 16.30 Uhr & 17.30 Uhr
!!! Neuanmeldungen nach Absprache !!!
Kursort TH - Regenbogengrundschule Rochlitz
(Bismarckstraße 23)
Rehabilitationssport
Rehabilitationssportgruppe
Rehabilitationssport wirkt mit den Mitteln des Sports ganzheitlich auf Menschen mit oder mit drohender Behinderung sowie chronisch kranke Menschen ein. Er ist auf Art und Schwere und den körperlichen Allgemeinzustand der Betroffenen abgestimmt." (vgl. 2.3. Rahmenvereinbarung)
Diese gesetzlich definierte Leistung „Rehabilitationssport“ bietet der Sächsische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (SBV) über seine Vereine in anerkannten Gruppen allen Menschen mit oder mit drohender Behinderung an. Die Qualität in den Sportgruppen wird durch die betreuende Ärztin/den betreuenden Arzt und die qualifizierte Übungsleiterin/den qualifizierten Übungsleiter sichergestellt. Die Art und Intensität des Rehabilitationssports wird anhand einer ärztlichen Verordnung festgelegt.
Rehabilitationssport bietet Ihnen die Möglichkeit gemeinsam mit anderen durch Bewegung, Spiel und Sport ihre Bewegungsfähigkeit zu verbessern, den Verlauf von Krankheiten positiv zu beeinflussen und damit wieder am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Im Rehabilitationssport ist es wichtig, die Eigenverantwortlichkeit zu stärken und die trainierenden Personen zu einem langfristigen, selbstständigen Bewegungstraining zu motivieren.