Chronik des Vereins |
Sollten Sie Interesse an der kompletten Chronik haben, so können Sie diese auf CD gegen einen Unkostenbeitrag von 6,90 € im Büro des BSC Motor Rochlitz e.V. käuflich erwerben!!
Fakten und Daten des BSC Motor Rochlitz e.V.
1. Gründung u. Namensänderungen 11.11.1948 Gründung der SG Rochlitz (2 Sparten: Gymnastik,Frauensport; 114 Mitgl.) Anf. 1949 Umbenennung in Zentralsportgemeinschaft Rochlitz (Möglichkeit für umliegende Ortschaften, in Rochlitz Sport zu treiben 01.05.1949 Umbenennung in BSG „Stern Radio“ Rochlitz (Trägerbetrieb VEB Stern Radio) 08.02.1951 Umbenennung in BSG „Mechanik“ Rochlitz (weitere Trägerbetriebe VEB Elgero Rochlitz, VEB Hydraulik Rochlitz (Zusammenfassung Maschinenbau) 23.04.1951 Umbenennung in BSG „Motor“ Rochlitz (seit 06.04.1951 der Sportvereinigung Motor im Land eingegliedert, daher dann Umbenennung in „Motor“) 01.08.1990 BSC Motor Rochlitz e.V.
2. Vorsitzende der BSG / Präsidenten des BSC 11.11.1948 – 30.04.1949 Otto Rösler 01.05.1949 – 30.06.1951 Fritz Hillebrand 01.07.1951 – 09.09.1959 Helmut Schlichting 10.09.1959 – 05.05.1960 Manfred Granz 06.05.1960 – 11.01.1963 Johannes Pöschel 12.01.1963 – 23.02.1972 Manfred Granz 24.02.1972 – 19.11.1986 Johannes Pöschel 20.11.1986 – 31.10.1993 Jürgen Manig 01.11.1993 – 03.05.2001 Haiko Stäbler 04.05.2001 – 07.04.2005 Elke Samper 08.04.2005 - Jens Gruttke
3. Mitgliederentwicklung
Jahr: 1948 1961 1973 1984 1991 2004 2011 2018
Mitglieder: 114 451 480 578 705 637 654 750
4. Ehrenmitglieder des Vereins
1955 Gustav Hellmich (†), Arthur Opitz (†), Max Freyer (†) 1990 Helmut Schlichting (†), Kurt Wiesner (†) 1993 Fritz Köttnitz (†) 2002 Siegfried Pöschel (†) 2005 Kurt Bartsch (†) 2005 Ruth Otto 2006 Elke Samper (†) 2015 Wolfgang Naumann; Hans-Wolf Feller 2016 Peter Roland 2017 Werner Friedrich
5. Delegierte in andere Sportgemeinschaften ( Klubs ) Fußbal Günter Kiesel ASK Rostock Fußball Joachim Götze KJS K-M-Stadt Fußball Bernd Bartsch Wismut Aue (DDR-Oberliga) Fußball Thomas Brumme SV 1919 Grimma (Oberliga)
6. Sportstätten
Vater-Jahn-Sportplatz
- Tennisplatz - Beachvolleyballplatz, Volleyballplatz - Kunstrasenplatz, Kleinfeldkunstrasenplatz - Hochsprung- und Weitsprunganlage, Kugelstoßanlage - Gymnastikraum - Vereinsraum mit Küche
|